Haus Saargau in Gisingen lädt zu Informationen und Unterhaltung ein. Anlässlich der Veranstaltungsreihe „Rendezvous im Garten – Tage der Parks
und Gärten“ bietet der Duft- und Würzgarten am Museum Haus Saargau in Wallerfangen-Gisingen, am 4. Juni 2023 von 10 bis 18 Uhr, ein buntes Programm mit Führungen, Vorträgen, Kunst und kulinarischen Leckereien aus der Region. Der Eintritt sowie Vorträge und Führungen sind kostenfrei.
In diesem Jahr beteiligt sich der Landkreis Saarlouis mit dem Duft- und Würzgarten am Haus Saargau, der zum internationalen Gartennetzwerk „Gärten ohne Grenzen“ gehört, zum dritten Mal an der europaweiten Veranstaltung „Rendezvous im Garten“, die von der Deutsche Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur (DGGL) ins Leben gerufen wurde.
Das diesjährige Motto lautet „Die Musik des Gartens“. Dieses wird aufgegriffen und der Duft- und Würzgarten, die Obstwiese sowie Haus Saargau selbst mit der Naturpark-Infostelle bieten Kulisse und Inspirationen. Bei Vorträgen, Führungen oder einfachen „Garten“Gesprächen erhalten die Besucher Tipps und Anregungen sowie Antworten auf ihre Fragen rund um Garten und Natur. Zudem dürfen sich die Gäste auf „Die Musik des Gartens“ freuen, die über den Tag dargeboten wird. In Garten und Obstwiese gibt es neue Info-Tafeln und Gestaltungselemente sowie eine Vielzahl von Nisthilfen zu entdecken.
Der Naturpark Saar-Hunsrück, der im Haus Saargau eine Infostelle betreibt, stellt die vielfältigen, regionalen Natur- und Kultur-Besonderheiten vor, die auf Wanderungen und Exkursionen in der Region erkundet werden können. Der Verein Viezstraße informiert über die „Viezstraße“, eine Ferienstraße der besonderen Art, die mitten durch den Naturpark über den Saarlouiser Gau führt. Wissenswertes erfährt man bei der Regionalinitiative „Ebbes von Hei!“, dem Landesverband Saar-Mosel der DGGL und der Lokalen LEADER- Aktionsgruppe Warndt-Saargau, die ihre neue Entwicklungsstrategie sowie alte und neue Projekte vorstellt. Helmut Grein wird sich und sein Angebot an Genussreisen im Oldtimer-Bus vorstellen. Am Bienenstand in der Obstwiese erhalten die Besucher Einblick in das Leben dieser wichtigen Helfer. Der Kreisverband der Imker Saarlouis und der Saargaubienenhof informieren gerne. Vor Ort können insektenfreundliche Pflanzen erstanden werden, die der Kreisverband der Gartenbauvereine Saarlouis in Zusammenarbeit mit renommierten Gärtnereien anbietet. Am Nachhaltigkeits-Bus des Landkreises, der Station am Haus Saargau macht, gibt es Informationen zu Klimaschutz, Umwelt, Regionalentwicklung, Tourismus und zum Digitalen Regionalmarkt.
Am 04. Juni startet zudem die Doppelausstellung Ästhetik der Natur – in Farbe & Holz – ein weiteres Highlight für die Gäste des Rendezvous. Die Vernissage findet um 14 Uhr statt. Zwei Kunstschaffende, eine Inspirationsquelle: die Natur als kreative Künstlerin. Während die großformatigen Acrylbilder von Andrea Bastuck durch kräftige, leuchtende Farben und naturalistische Details beeindrucken, arbeitet Helmut Müller in seinen Holzarbeiten die naturbedingte Schönheit der Formen und Strukturen heraus. Als Biologe hat er einen besonderen Blick für die in Baumresten, Wurzeln und alten Hölzern schlummernde Ausdruckskraft. Die Ausstellung ist bis 09. Juli im Haus Saargau zu sehen. Fürs leibliche Wohl wird bestens gesorgt. Der Gisinger Verein Bewahren & Erneuern bietet regionale Produkte und lädt zum Entdecken und Genießen ein. Viez und andere leckere Produkte aus den Streuobstwiesen offeriert der Verein Viezstraße.
Info „Die Musik des Gartens“ so lautet das diesjährige Motto des „Rendezvous im Garten“. Dieses wird natürlich aufgegriffen und die Gäste dürfen sich auf Musik und Gesang im Garten freuen.
Ab 12 Uhr unterhalten Ruth Zimmer und Dietmar Kunzler, die verkleinerte Formation vom Saarländische Gitarrenquartett "QuartArt", mit klassischer Musik sowie Musik aus Spanien, Argentinien und Brasilien mit Gitarre, Gesang, Panflöte und weiteren Klangträgern, Palongo, eine multikulturelle, integrative Trommelgruppe aus Trier unter der Leitung von Norbert Wagner mit afrikanischen Rhythmen sowie eine Saxophonistin.
Vorträge in Zusammenarbeit mit der KVHS:
* 11 & 13 Uhr: Bienen und Honig | Kleines Imker 1 x 1 Irmgard Forster-Seiwert, Kreisverband der Imker Saarlouis
* 12 & 15 Uhr: Gartenbewässerung: Wie geht das richtig? Welche Technik passt für meinen Garten? Uwe Pitz, Dipl.-Ing. Landespflege (FH)
* 14 & 16 Uhr: Der Boden. Was man wissen sollte bevor man in die Düngertüte greift! Norbert Wagner, Dipl.-Ing. Gartenbau und Umweltfachwirt,Vorstandsmitglied DGGL LV Saar-Mosel Führungen
* Ab 14 Uhr finden Führungen durch Haus Saargau statt. Neben dem Lothringischen Bauernhaus selbst sind Dauerausstellungen zu Brauchtum und Aberglaube, gusseisernen Kamin- und Ofenplatten sowie die aktuelle Doppelausstellung Ästhetik der Natur – in Farbe & Holz zu sehen.